Warum schwimmen meine Beutel?

An der Oberfläche schwimmende Beutel:

Ab und zu kann es vorkommen, dass die Beutel an der Oberfläche schwimmen. Wie, seit wann schwimmen denn Steaks und Karotten? Keine Sorge, hierfür gibt es ganz einfach Abhilfe, denn dass das gesamte Gericht unter der Oberfläche schwimmt ist sehr wichtig dafür dass alles gut durch ist.

  • Beschweren Sie Ihren Beutel mit Gegenständen: Das einfachste ist ein paar Edelstahlmesser von ihrem Besteck mit in den Beutel zu geben. Der Edelstahl wird den Geschmack Ihres Gerichts nicht beeinträchtigen. Gehen Sie dabei sicher, nicht etwas zu scharfes in den Beutel zu tun, da er dadurch ein Loch bekommen könnte. Für weitere Informationen klicken Sie hier.
  • Andere interne Gewichte: Sie können auch andere Gegenstände wie Glasmurmeln, Angelgewichte, Metallkugeln oder sogar Münzen. Das Wichtige hierbei ist, sie separat in Beutel zu packen, um Kontamination zu vermeiden, dies erleichtert auch das Reinigen.
  • Externe Gewichte: Alternativ können Sie auch Gewichte außen am Beutel mit Klammern befestigen, anstatt diese in den Beutel zu geben. Sie können auch andere Gegenstände auf den Beutel legen, wie zum Beispiel den Korb eines Dampfgarers. Wegen ihrer Maße von 14-24cm, eignen sie sich vorzüglich für fast alle Kochtöpfe und Pfannen. Das ideale an ihnen ist, dass Sie es dem Wasser weiterhin ermöglichen zu zirkulieren.
  • Drücken und verschließen: Es ist so einfach wie es sich anhört! Rollen Sie Ihren Beutel und massieren Sie die Luft hinaus, dies kann wirklich sehr effektiv sein, wenn Sie es sorgfältig machen. Platzieren Sie einfach Ihr Gericht im Beutel und drücken sie die Luft herum hinaus, so das es keine Luftblasen um Ihr Gericht herum gibt, dann rollen Sie den Beutel auf, so dass die Luft nach außen dringt. Eine weitere Methode ist die Immersionstechnik.
  • Lassen Sie den Beutel offen und klammern ihn an den Rand: Wenn nichts klappt, ist dies die letzte Alternative. Es kann passieren, dass Sie nicht genug Luft herausbekommen, so dass der Beutel unter der Oberfläche bleibt. In diesen Extremsituationen können Sie den Beutel offen lassen und ihn am Rand befestigen. Achten Sie auf folgendes:
    • Der Beutel muss groß und tief genug sein, so dass das Gericht immer komplett unter der Wasseroberfläche ist, während die Oberseite am Rand befestigt ist. Durch den Wasserdruck wird so nie Luft an Ihr Gericht gelangen, diese Anwendung basiert auf der Immersionstechnik.
    • Die Öffnung des Beutels darf NIE ins Wasser gelangen.
    • Sollte sich Luft im Beutel über der Wasseroberfläche ansammeln, so drücken sie diese ab und zu mit einem Kochlöffel, oder einem anderen Objekt, das den Beutel nicht beschädigen kann, hinaus.
  • Klammern Sie die Beutel fest: Ab und zu gehen Beutel wirklich auf Erkundungsfahrt, dann lohnt es sich, diese einfach am Rand mit einer Klammer zu befestigen. Hier können Sie Bürobedarf oder auch Wäscheklammern nutzen, egal was Sie gerade zur Hand haben. 

Für weitere Informationen hierzu, können Sie auch unseren Blog lesen!

Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

Contact Us

Toll-Free: 855.421.8282
The help desk is available Monday - Friday, 9am - 5pm (Eastern)